Wenn Dir das Leben keine guten Antworten liefert, musst Du die Qualität Deiner Fragen ändern.
Wie kann es gelingen „gute Fragen“ zu stellen, damit das Leben auch gute Antworten liefert?
Da ich öfter diese Frage bekomme, hier ein paar kleine Anregungen dazu:
1. Bring Deinen Verstand kurz zur Ruhe. Mache es Dir bequem, atme ein paar Atemzüge bewusst ein und aus. Lass nicht zu, dass sich der Verstand sofort auf die Fragen stürzt, um sie zu beantworten, sondern schaffe etwas Distanz zum Denken und lass das Denken (so gut es Dir in diesem Moment gelingt, ohne Anstrengung) zur Ruhe kommen.
2. Überlege Dir, was für Dich dabei herauskommen soll. Was genau möchtest Du wirklich erleben, in dieser Angelegenheit?
3. Wähle gute Fragen, die Dir auch gute Ergebnisse bringen. Aber wie? Stell Dir vor, Deine Fragen sind „Google-Such-Begriffe“ die aus dem unendlichen Raum, der Dich umgibt, ausschließlich genau die Antworten herbeischaffen, die auch genau zur Frage passen. (Wenn ich mich also z.B. frage: „Warum passiert mir das alles?“, dann erhalte ich ständig auch nur solche Antworten.
4. Stell Dir also „gute“ Fragen, wie z.B. „WIE möchte ich am liebsten, dass diese Geschichte weiter geht?“ und „WIE könnte mir das (dennoch) gelingen“. „Was genau kann ich jetzt unternehmen/tun… um zu diesem Gelingen beizutragen?“
„Angenommen, es wäre mir bereits richtig gut gelungen, WIE fühle ich mich dann? Wie denke ich dann über mich? Wie atme ich dann? Wie denke ich dann über diese Situation – wenn sie gut ausgegangen ist“?
5. Und hier wieder: Suche die Antworten nicht im Verstand, sondern lass die Frage einfach mal wirken (wie ein Google-Suchbegriff, der losgeschickt wurde) Entspanne Dich und halte innerlich neugierig Ausschau, auf das, was da kommen wird an Antworten. FÜHLE diese Fragen, entspanne Dich und aktiviere Dein Vertrauen, dass Dir das Leben Antworten liefern wird.
6. Habe Geduld und bleibe im Vertrauen.
Du wirst erstaunt sein.
Alles liebe und viel Erfolg damit.
Falls Dich eine entspannende Musik dabei unterstützt, schau gern hier vorbei: